Gasanlagenprüfungen
Die GAP dürfen nur die verantwortlichen Personen und Fachkräfte durchführen, die nachweisen können, dass sie an einer 1-tägigen Grundschulung (GAP-Schulung) teilgenommen haben. Für die Durchführung dieser Schulungen wurde gemeinsam mit Vertretern der Fahrzeughersteller und -importeure ein einheitliches Schulungskonzept entwickelt. Dies ist die Grundlage der aktuell angebotenen GAP-Schulung.
Infos/Termine
Termine
GAP-WH 29.11.2023- ausgebucht
GAP-ES 29.11.2023- ausgebucht
Ausgebucht? Keine Termine oder nicht den passenden Termin gefunden? Kein Problem! Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage, sodass wir für Ihre Trainingsnachfrage planen können.
Online-Anmeldung
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Richtlinien
- Gasanlagenprüfungdurchführungsrichtlinie
- Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung
- Fahrzeugidentifizierung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Technik der Gasanlagen
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit
- Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase
- Sicherungstechnische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre Wirkungsweise
- Weitere alternative Antriebskonzepte
- Praktisches Können
- Durchführung einer Gasanlagenprüfung
- Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes
- Handhabung des Lecksuchsprays Abschlussprüfung
Zielgruppe:
Meister und Gesellen im Kfz-Techniker-Handwerk
Dauer:
1 Tag
Preise:
350,00€ netto zzgl. MwSt
Online-Anmeldung