
Für eine zielgerichtete Diagnose und Instandsetzung von Klimaanlagen sind Kenntnisse der physikalischen Grundlagen wie Druck und Temperatur im Kältemittelkreislauf unerlässlich. Hier wird das Fachwissen zu Aufbau und Funktion der Kältemittelkomponenten an R134a- und R123yf-Anlagen vertieft. So kann man dieses Fachwissen für eine effiziente Diagnose und Reparatur am Klima-Kältemittelkreislauf einsetzen. Praktische Beispiele und Prüfungen direkt am Fahrzeug sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg.
Infos/Termine
Termine:
Ausgebucht? Keine Termine oder nicht den passenden Termin gefunden? Kein Problem! Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage, sodass wir für Ihre Trainingsnachfrage planen können.
Online-Anmeldung
Inhalte:
- Unterschiede der Kältemittel R134a, R123yf und CO2
- Aufbau und Funktionsbeschreibung der Klimakomponenten
- Mögliche Sicherheitsschaltungen an Klimaanlagen
- Hydraulisch und elektronisch geregelte Kompressoren
- Intelligente Sensoren an Klimaanlagen, z.B. Kältemitteldruckgeber
- Praktische Durchführung einer Klimaanlagenwartung am Fahrzeug
- Erstellen einer Fehlerdiagnose über Druck und Temperatur des Kältemittels
- Praktische Messungen an Sensoren und Aktoren einer Klimaanlage
- Grundlagen einer Spülung des Kältemittelkreislaufes
- Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
Zielgruppe:
Meister und Gesellen im Kfz-Techniker-Handwerk
Dauer:
1 Tag
Preis:
199,00 € netto zzgl. MwSt.
Online-Anmeldung