Wir möchten dich easy durch deine Ausbildung & deine ÜLUs begleiten. Deshalb haben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst. Natürlich stehen wir dir trotzdem telefonisch zur Verfügung, falls dir etwas auf der Seele brennt.
Wende dich dann gerne an Tatjana Pummer oder Ilenia Falzone unter 0681 954040.
Wir, das Trainingszentrum, senden ca. 6 Wochen vor dem Lehrgang eine Einladung sowohl an dich als auch an deinen Betrieb. Deshalb musst du uns im Falle einer Adressänderung immer Bescheid geben. Am besten telefonisch oder per Mail an ausbildung@kfz-saar.de. Das gleiche gilt bei Urlaub, bitte den Lehrgang durch den Betrieb rechtzeitig (spätestens zwei Wochen vorher) stornieren lassen.
Du kannst aufgrund von Krankheit nicht am Training teilnehmen, dann musst du uns darüber informieren & eine Kopie deiner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Mail an ausbildung@kfz-saar.de senden.
Natürlich nicht! Genau wie in deinem Betrieb musst du auch bei uns im Trainingszentrum Arbeitskleidung & Sicherheitsschuhe (mindestens der Klasse S1) tragen. Sicherheit geht vor!
Leider nicht. Unser Beruf, die Arbeitsmittel und die Werkzeuge bergen einige Gefahren. Benutze die Testgeräte, Fahrzeuge & Maschinen nur auf Anweisung und gegebenenfalls erst nach Einweisung durch den Ausbilder/die Ausbilderin. Uns ist außerdem wichtig, dass du die Fahrzeuge wie Kundenfahrzeuge behandelst – also genau wie in deinem Betrieb auch.
Ja, du musst während deiner gesamten Ausbildung ein Berichtsheft führen. Allerdings kannst du das schnell & einfach digital machen über den autoFACHMANN Digital. Das ist kostenlos im Abonnement enthalten. Hast du kein Abonnement? Auch kein Problem. Weitere Infos dazu findest du hier.
Natürlich, hierzu haben wir die ÜLU-Preps für dich zusammengestellt. Dort findest du einige Aufgaben & Hilfestellungen, die du im Vorfeld der ÜLU bearbeiten kannst. Unsere Trainer kannst du außerdem bei Rückfragen oder Problemen im Chat kontaktieren. Vorbereiten lohnt sich – für dich!
Du kannst auf den nicht reservierten Parkplätzen auf unserem Gelände parken. Falls der Parkplatz voll ist, kannst du auch kostenlos in der Untertürkheimer Straße und Umgebung parken.
Ja, es gibt sogar direkt vor unserem Trainingszentrum eine Bushaltestelle. Du kannst ab dem Hauptbahnhof Saarbrücken mit der Linie 123 bis zur Haltestelle „Ausbildungszentrum“ fahren. Die Kosten für die Fahrausweise musst du allerdings selbst tragen.
Die Gesellenprüfung Teil 1 findet in der Regel im Frühjahr oder Herbst eines Jahres statt & muss nach mind. 18 Monaten Lehrzeit abgelegt werden. Dazu laden wir dich rechtzeitig ein. Das Gesamtergebnis setzt sich zu 35 % aus dem Ergebnis der GP Teil 1 & zu 65 % der GP Teil 2 zusammen.
Die Gesellenprüfung Teil 2 beendet die Ausbildung und findet in der Regel nach 3,5 Jahren statt. Hierzu bekommst du einen Anmeldebogen von der Handwerkskammer des Saarlandes geschickt, den du ausgefüllt & mit den entsprechenden Dokumenten (Ausbildungsvertrag, letztes Zeugnis,…) einreichen musst. Nach Sichtung der Unterlagen und Zulassung durch den Prüfungsausschuss werden die Einladungen zur Gesellenprüfung ca. 5 Wochen vor der Prüfung an dich & deinen Betrieb geschickt.
Beide Prüfung bestehen aus einem Theorie- und einem Praxisteil an zwei verschiedenen Prüfungsterminen. Nach abgelegter Prüfung erhältst du bei der Ergebnisbekanntgabe eine Bescheinigung und bei Bestehen deinen Gesellenbrief – wuhu!
Ja, du kannst verkürzen. Dafür musst du allerdings gewisse Voraussetzungen erfüllen, u.a. einen guten Notendurchschnitt haben.
Richtig kann dich dazu aber Herr Stefan Emser von der Handwerkskammer des Saarlandes beraten.
Telefon: 0681 5809-143, s.emser@hwk-saarland.de.
Keine Sorge, wir helfen dir gerne. Sowohl vor der Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 bieten wir Vorbereitungslehrgänge an, in denen wichtige Inhalte der ÜLUs wiederholt werden. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, allerdings empfehlen wir dir die Kurse sehr.
Unsere Trainer bereiten dich optimal auf die Praxisprüfung vor & können dir bei eventuellen Problemen helfen. Dazu bekommst du rechtzeitig einen Reminder von uns geschickt.
Gerne kannst du dich mit allen Themen an unseren Vertrauenstrainer Björn Zillgen wenden. Er hat für Jeden/Jede ein offenes Ohr & hält auch die Klappe, wenn du das willst.
per Telefon 0681 954040
oder per Mail an zillgen@kfz-saar.de